Zum Artikel springen

Impressum | Datenschutz | Suche:

Albkorn-Gemeinschaft besucht die Berg Brauerei

Berg-Geschäftsführer Uli Zimmermann mit der Albkorn-Runde im Brauerei-Museum. Foto: Gerhard Schindler

Informationen aus erster Hand: Berg-Geschäftsführer Uli Zimmermann erklärt den Besuchern der Erzeugergemeinschaft Albkorn die Besonderheiten von Berg-Bier. Am Mittwoch, 1. April 2009, besichtigte die Albkorn-Runde die Brauerei, die seit Oktober 2008 Mitglied der Erzeugergemeinschaft ist und seither ihr Bräumeister Pils zu 100 Prozent aus Albkorn-Braugerste braut.

Blick in die Maischpfanne. Foto: Gerhard SchindlerDabei ließ es sich Brauerei-Chef Uli Zimmermann nicht nehmen, seine Gäste persönlich über das Brauereigelände in Ehingen-Berg zu führen. Albkorn-Bäcker, -Müller und -Landwirte erfuhren dabei, warum die zwölf Sorten aus Berg anders schmecken als andere Biere: weil sie sorgfältig nach alter Kunst aus mehreren Hopfensorten komponiert werden, weil sie entweder in offener Obergärung (wie das Hefeweizen) oder aber kalt und drucklos gären können und damit mehr Zeit zum Reifen haben und weil sie am Ende nicht erhitzt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern – alles Unterschiede, die man hinterher schmeckt.

Bierprobe am Zwickel direkt aus dem gekühlten Reifetank: Albkorn-Bäcker probieren Berg spezial. Foto: Gerhard SchindlerProbieren durfte die Albkorn-Runde dabei direkt aus dem Tank: Im Keller unter den individuell gekühlten Reifetanks öffnete Uli Zimmermann den Edelstahl-Zwickel, über den die Braumeister sonst den Fortschritt der Reife prüfen – und seine Gäste wurden zu fröhlichen Vorkostern einer neuen Abfüllung Berg-Bier.

Mehr zum Albkorn-Beitritt der Berg Brauerei

>> Zurück zur Übersicht

⇑ Seitenanfang