Sonderzug „20 Jahre Albkorn – Dem Brot auf der Spur“
Eindrücke von der Albkorn-Jubiläumsfahrt mit der Schwäbischen Alb-Bahn

Start für die Albkorn-Sonderzuggäste auf dem Bahnhof Münsingen mit dem Bier-Empfang der Berg-Brauerei. [Foto: Michael Haug]

Begrüßung zur Ernte-Vorführung auf einem Getreidefeld des Gestüts Marbach vor Schloss Grafeneck. [Foto: Maria Bloching]

Die Brauchtumsgemeinschaft Trailfingen zeigte ihre historischen Erntegeräte und Schlepper. [Foto: Maria Bloching]

Beim Gestüt Marbach: Getreideernte gestern…

… und heute. [Fotos: Michael Haug]

Dreschmaschine der Brauchtumsgemeinschaft in Aktion. [Foto: Maria Bloching]

Nach getaner Arbeit. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Dinette und Flammkuchen aus dem Holzbackofen gab’s in der Albkorn-Bäckerei Glocker in Gomadingen. [Foto: Michael Haug]

Backen zum Zuschauen. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Albkorn-Bäckermeister Klaus-Dieter Glocker und seine Frau Roswitha bedienten die Jubiläumsgäste persönlich. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Ausstieg am Bahnhof Engstingen mit kleinem Spaziergang zur Albkorn-Bäckerei Marquardt. [Foto: Maria Bloching]

Albkorn-Bäckerei Marquardt in Engstingen: Kuchenbüffet…

… und Kaffee-Trinken im Hof. [Fotos: Michael Haug]

Die Bänke füllten sich schnell mit fröhlichen Albkorn-Gästen. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Bäckermeister Tronje Marquardt demonstriert, wie man eine schwäbische Brezel schlingt. [Foto: Maria Bloching]

Wer wollte, konnte sich dann selbst im Brezel-Schlingen versuchen. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Ankunft auf dem Bahnhof Münsingen: Albkorn-Sprecher Michael Haug und Alb-Bahn-Chef Bernd-Matthias Weckler verabschieden die Gäste des Jubiläumszugs. [Foto: Marion Schrade/GEA]

Zum Abschied gab’s für jeden Gast eine Albkorn-Verpflegungstüte. [Foto: Maria Bloching]
Weitere Bilder auf GEA-Online